völlig undurchlässiger Spiegel — neskaidrusis veidrodis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. non transmitting mirror; opaque mirror vok. undurchsichtiger Spiegel, m; völlig undurchlässiger Spiegel, m rus. непрозрачное зеркало, n pranc. miroir opaque, m … Radioelektronikos terminų žodynas
miroir opaque — neskaidrusis veidrodis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. non transmitting mirror; opaque mirror vok. undurchsichtiger Spiegel, m; völlig undurchlässiger Spiegel, m rus. непрозрачное зеркало, n pranc. miroir opaque, m … Radioelektronikos terminų žodynas
neskaidrusis veidrodis — statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. non transmitting mirror; opaque mirror vok. undurchsichtiger Spiegel, m; völlig undurchlässiger Spiegel, m rus. непрозрачное зеркало, n pranc. miroir opaque, m … Radioelektronikos terminų žodynas
non-transmitting mirror — neskaidrusis veidrodis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. non transmitting mirror; opaque mirror vok. undurchsichtiger Spiegel, m; völlig undurchlässiger Spiegel, m rus. непрозрачное зеркало, n pranc. miroir opaque, m … Radioelektronikos terminų žodynas
opaque mirror — neskaidrusis veidrodis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. non transmitting mirror; opaque mirror vok. undurchsichtiger Spiegel, m; völlig undurchlässiger Spiegel, m rus. непрозрачное зеркало, n pranc. miroir opaque, m … Radioelektronikos terminų žodynas
непрозрачное зеркало — neskaidrusis veidrodis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. non transmitting mirror; opaque mirror vok. undurchsichtiger Spiegel, m; völlig undurchlässiger Spiegel, m rus. непрозрачное зеркало, n pranc. miroir opaque, m … Radioelektronikos terminų žodynas
Achim Oster — Hans Karl Joachim Oster (* 20. Februar 1914 in Dresden; † 2. März 1983 in Dachau) war von Mai 1950 bis 1957 Leiter des Sicherheitsgruppe im Amt Blank, der Vorläuferorganisation des Militärischen Abschirmdienstes.[1] Später war er Offizier der… … Deutsch Wikipedia
Projektionsapparate [1] — Projektionsapparate (Bildwerfer, Skioptika), optische Instrumente, welche zumeist dazu dienen, bildliche Darstellungen durch vergrößerte Projektion von Laternbildern (Photographien auf Glas, Zelluloid oder Gelatinefilms; durch Zeichnen, Malen,… … Lexikon der gesamten Technik
Baphomets Fluch — ist eine vierteilige Adventure Reihe von Revolution Software, die auf zahlreiche Computer, Spielkonsolen und Handhelds portiert wurde. Der englische Originaltitel lautet „Broken Sword“ (dt. „Zerbrochenes Schwert“). Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Reflections in a Golden Eye — Filmdaten Deutscher Titel: Spiegelbild im goldenen Auge Originaltitel: Reflections in a Golden Eye Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1967 Länge: 108 Minuten Originalsprache: englisch … Deutsch Wikipedia